Welche Temperatur eignet sich für welchen Bart bei einem Bartglätter?

Ein Bart, der nicht geglättet ist, sieht schnell ranzig und ungepflegt aus. Ein Bart kann jedoch auch überglättet werden, das passiert dann, wenn du bspw. zuviel Hitze auf deinem Bartglätter hast. Aus diesem Grund sind im Gegensatz zu vielen Glätteisen die Bartglätter in der Regel immer einstellbar, was die Temperatur angeht. Ich habe dir bei allen gelisteten Bartglättern einmal die Angabe mitgegeben, ob diese Möglichkeit gegeben ist. Der Grund ist, dass nicht jedes Haar gleich ist.
Feines oder beschädigtes Haar
Wenn du sehr feines Haar hast oder dein Haar schon beschädigt ist, solltest du eine Temperatur zwischen 120°C bis 160°C wählen. So schonst du dein Haar vor weiteren Brüchen. Feines Haar ist dünner und benötigt zudem ohnehin weniger Hitze. Trotzdem solltest du auf die Bartpflege achten und vorneweg ein Öl und hinterher ein Balsam verwenden, wie ich es dir in diesem Artikel beschrieben habe.
Normales Haar
Wenn du bisher keine Probleme mit deinem Bart hattest, fällst du vermutlich in die Gruppe des normalen Haares. Dennoch solltest du auch hier ein Balsam und ein Öl verwenden, wie ich es zuvor beschrieben habe. Bei der Temperatur hast du etwas mehr Spielraum und kannst bis 180°C glätten, ohne es zu stark zu beanspruchen.
Grobes, lockiges & dickes Haar
Wenn dein Bart schwer zu zähmen ist, zudem locken wirft, dann heißt es volle Hitze. Diese muss tief in die Haarstruktur eindringen um das Haar zu bändigen. In diesem Fall kannst du mit einer Temperatur von etwa 180°C bis 220°C arbeiten. Dennoch solltest du dich zunächst langsam herantasten um das Haar nicht unnötig zu schädigen.